Wie viel Datenvolumen brauche ich wirklich? – Ein Leitfaden für Smartphone-Nutzer

wie viel datenvolumen

Du streamst unterwegs Musik, scrollst durch TikTok, checkst ständig deine Mails oder benutzt Google Maps zur Navigation? Dann hast du dich bestimmt schon gefragt: Reicht mein Datenvolumen überhaupt aus – oder lohnt sich ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen?

Warum Datenvolumen heute eine echte Frage ist

In Zeiten, in denen wir fast alles mit dem Smartphone machen, ist die Datennutzung so wichtig wie nie. Gleichzeitig bieten Mobilfunkanbieter unterschiedliche Abos. Es gibt Abos im Bereich von 10 bis 20 GB, aber auch unbegrenztes Datenvolumen. Doch was passt zu deinem persönlichen Nutzungsverhalten?

Was bedeutet „Datenvolumen“ überhaupt?

Unter Datenvolumen versteht man die Menge an Mobilen Daten, die dir dein Abo jeden Monat zur Verfügung stellt. Gemessen wird es meist in GB (Gigabyte). Ist dein monatliches Volumen aufgebraucht, wird deine Geschwindigkeit oft gedrosselt. Die Provider sprechen dann von der Fair-Use-Police und dein Handyvertrag enthält eine entsprechende Klausel. In der Praxis heisst das, dass deine Surfgeschwindigkeit stark reduziert wird, manchmal von 4G auf 3G- oder sogar UMTS-Niveau.

Wie wird dein Datenverbrauch gemessen?

Dein Verbrauch wird von deinem Mobilfunkanbieter erfasst. Dabei zählt jede Internetverbindung im Mobilfunknetz, also eine Datennutzung, die nicht über eine WLAN-Verbindung läuft. Auch automatische App-Updates, Hintergrundprozesse und das Streamen von Inhalten fliessen mit ein. All das verbraucht Daten und fällt unter Mobile Internet.

Durchschnittlicher Verbrauch: Wenignutzer vs. Poweruser

Wie viel Datenvolumen du brauchst, hängt stark von deinem Verhalten ab. Hier ist ein Überblick zur Orientierung:

NutzertypNutzungDurchchnittlicher monatlicher Verbrauch
WenignutzerMessenger, Mails, Surfen1 – 3 GB
DurchschnittStreaming, Soziale Medien5 – 10 GB
PoweruserVideo Streaming, Musik Streaming, Hotspot für Laptop oder Tablet10 – 20 GB oder mehr

Was verbrauchen Streaming-Dienste wie Netflix & Spotify?

Du fragst dich, welche Anwendungen die „meisten Daten fressen“? Streaming-Apps gehören zu den grössten Datenfressern. Besonders Musik und Videos, die in hoher Qualität abgespielt werden, ziehen grosse Datenmengen. Man spricht hier schnell von mehreren GB pro Stunde. Das erklärt dann schnell, warum ein Abo mit nur 10 oder 20 GB an Daten schon nach wenigen Tagen anzeigen kann, dass die inkludierten Daten „bereits verbraucht“ sind.

DienstVerbrauch pro StundeSparmodus verfügbar?
Netflixbis zu 3 GBJa
YouTube250 MB – 1,5 GBJa
Spotify40 MB – 150 MBJa (Datensparmodus)
Apple Music100 MBJa

Social Media & Messenger – unterschätzte Datenfresser?

Doch auch Social Media steht beim Datenverbrauch weit oben. Soziale Medien wie Tiktok und Snapchat verbrauchen deutlich mehr Daten als du wahrscheinlich denkst. Allein das Scrollen durch die Timeline bei TikTok kann aufgrund der Bilder und Videos locker 700 MB pro Stunde an Daten verbrauchen. Das gilt besonders bei aktivem Autoplay, also der automatischen Wiedergabe der Beiträge. Auch Messenger wie WhatsApp oder Telegram ziehen viele Daten durch Sprachnachrichten, Videos und automatisch heruntergeladene Dateien.

Wie viele GB brauchst du für YouTube, TikTok & Co.?

Mit dieser Tabelle bekommst du ein Gefühl für den Verbrauch beliebter Apps:

AppDurchschnittlicher Verbrauch/Std.
TikTok600 MB – 1 GB
Snapchat160 MB
Instagram100 MB – 300 MB
YouTubebis zu 1,5 GB
Facebook80 MB – 200 MB

Mobile Daten vs. WLAN – wo sparst du wirklich?

Wenn du zuhause oder im Büro bist, solltest du immer darauf achten, dass du mit einem WLAN-Signal verbunden bist und nicht dein kostbares Datenvolumen deiner SIM-Karte nutzen musst. Besonders das Herunterladen von Updates, das Streamen oder der App Store-Download fressen unterwegs viel mehr Datenvolumen als nötig. Denke über eine Abschaltung nach bzw. stelle Dienste so ein, dass du Downloads erst aktivieren musst. 


Tipp: Stell sicher, dass deine jeweiligen Apps nur bei einer WLAN-Verbindung Updates laden oder Inhalte automatisch abspielen.

Surfen, Mail, Navigation – wie viel Datenvolumen geht dabei drauf?

Nicht nur Streaming und Social Media kosten Daten. Auch alltägliches Mobile Surfen, Mails lesen oder die Routenplanung auf Google Maps sind kleine, aber konstante Datenfresser und lassen deinen mobilen Datenverbrauch in die Höhe schnellen.

AktivitätDurchschnittlicher Verbrauch/Stunde
Surfen mit Chromeca. 60 MB
Navigation mit Mapsca. 5 MB alle 10 Minuten
Mails lesen/schreiben1 – 10 MB

Datenverbrauch durch Apps automatisch begrenzen – so geht’s

Du kannst bei vielen Apps die automatische Datennutzung einschränken oder deaktivieren. Aktiviere dafür den Datensparmodus, lade grosse Inhalte nur per WLAN herunter, und deaktiviere automatische Updates im Play Store oder App Store.

Wie überprüfe ich meinen Verbrauch (Android, iPhone, Apps)?

Je nach Betriebssystem gibt es unterschiedliche Wege, um deinen Datenverbrauch zu kontrollieren:

Datenvolumen sparen – 10 praktische Tipps für unterwegs

Hier sind noch einmal 10 Tipps zusammengefasst, um auch unterwegs wenig Datenvolumen nutzen zu müssen:

  1. Datensparmodus aktivieren
  2. Videos offline im WLAN herunterladen
  3. Keine automatischen Updates unterwegs
  4. Hintergrunddaten für Apps deaktivieren
  5. Nur Streamen, wenn du in einem WLAN-Netz bist
  6. Autoplay bei Social Media deaktivieren
  7. E-Mails ohne Bilder nur als Textnachrichten laden
  8. Komprimieren von Webseiten mit Browser-Addons
  9. Messenger-Downloads manuell steuern

Abfragen, welche App am meisten Daten verbraucht und die Nutzung oder den Verbrauch einschränken.

Unbegrenztes Datenvolumen – lohnt sich das wirklich?

Ein Abo mit unbegrenztem Datenvolumen klingt nach Freiheit pur. Du musst dir keine Sorgen mehr um den Verbrauch von Datenvolumen, die Drosselung oder die Einschränkungen von Apps machen. Doch eine solche Flatrate kostet oft mehr. Wenn du mobile Daten täglich intensiv nutzt, oft streamst, dein Handy als Hotspot nutzt und es viel beim Pendeln nutzt, kann sich eine Flatrate aber definitiv lohnen. Für Wenignutzer ist ein solches Abo aber eher übertrieben und es gibt günstigere Optionen. Schau dir hier für einen tatsächlichen Vergleich die besten Handy Abos mit Datenvolumen an.

Prepaid oder Vertrag: Welche Lösung passt zu deinem Verbrauch?

Prepaid-Tarife inklusive Datenvolumen können eine gute Lösung sein. Was aber fast noch besser ist, sind die Abos ohne Mindestvertragslaufzeit, die du bei alao abschliessen kannst. Gerade, wenn es Aktionen gibt, gibt es unschlagbare Angebote mit zusätzlichen Extras wie einer kostenlosen Aktivierung, Cashback oder Einkaufsgutscheinen on top.

Datennutzung im EU-Ausland – Roaming nicht vergessen

Innerhalb der EU kannst du dein Datenvolumen oft automatisch mitnehmen und dann im Netz von Vodafone, der Telekom oder O2 surfen. Beachte aber immer die Fair-Use-Regeln. Im Ausland greift die Drosselung oft noch früher. Im Zweifelsfall lohnt sich ein Datentarif mit zusätzlichem Volumen, den die meisten Anbieter im Repertoire haben.

Was tun, wenn das Datenvolumen zu früh aufgebraucht ist?

Du hast bereits eine gedrosselte Mobilfunkverbindung und das Monatsende ist noch weit weg? Dann kannst du:

Anbieter mit guten Datenpaketen im Vergleich

AnbieterBesonderheitLink
SaltViel Daten für wenig GeldAngebot vergleichen
yalloFlexibel, grosse DatenpaketeMehr erfahren
WingoSolide Netze, Kombi-AngeboteInternet und TV Angebote
M-BudgetAbos ohne VertragslaufzeitM-Budget

Flexible Optionen: Daten nachbuchen oder Abowechseln

Nutze die Chance, dein Abo flexibel anzupassen und Daten nachzubuchen. Oder wechsle zu einem Anbieter mit grösserem oder besser abgestimmtem Datenvolumen.

Fazit: So findest du das perfekte Datenvolumen für dich

Ob du nun mit 1 GB, 3 GB, 10 GB oder mehr unterwegs bist – entscheidend ist dein persönliches Surfverhalten. Wenn du viel durch Social Media scrollst, oft streamst, ständig unterwegs bist und selten mit einem WLAN verbunden bist, kann sich ein Abo mit viel oder unbegrenztem Datenvolumen lohnen. Für alle anderen gibt es günstige und flexible Alternativen. Jetzt direkt Kombi-Abos und Abo-Aktionen vergleichen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Datenvolumen

Wie kann ich meinen Datenverbrauch auf dem Smartphone messen?

Nutze die Einstellungen deines iPhone oder Android-Geräts – oder lade dir eine App wie MyDataManager herunter.

Was verbraucht mehr Daten: Video oder Musik-Streaming?

Ganz klar: Video! Bis zu 3 GB pro Stunde, Musik meist unter 150 MB/h.

Wie viel Datenvolumen brauche ich, wenn ich nur WhatsApp nutze?

Weniger als 1 GB im Monat – sofern keine Videos oder Bilder automatisch heruntergeladen werden.

Wie kann ich mobile Daten automatisch begrenzen?

Mit dem Datensparmodus, dem Deaktivieren von automatischen Updates und Apps so einstellen, dass sie nur bei WLAN-Verbindungen im Hintergrund aktiv sind.

Gibt es Unterschiede zwischen WLAN und mobilen Daten beim Verbrauch?

Der Datenverbrauch ist gleich – aber WLAN ist beim Datenvolumen unbegrenzt und günstiger.

Lohnt sich ein Abomit unbegrenztem Datenvolumen für mich?

Nur wenn du täglich und intensiv unterwegs mobile daten nutzen willst – z. B. als Poweruser oder für die Arbeit.

Welche Apps verbrauchen im Hintergrund besonders viel Daten?

Google Chrome, Spotify, Streaming-Apps, Tiktok, Snapchat und Messenger-Apps mit Autoplay oder Medien-Downloads.

Wie kann ich meinen Verbrauch auf iPhone oder Android einsehen?

Siehe Einstellungen > Mobiles Netz bzw. Netzwerk & Internet > Datenverbrauch.

Was passiert, wenn mein Datenvolumen verbraucht ist?

Dein Tarif wird gedrosselt, du surfst dann nur noch mit 3G oder UMTS-Geschwindigkeit.

Wie kann ich mein Datenvolumen effizienter nutzen oder sparen?

Aktiviere den Datensparmodus, nutze WLAN, schränke automatische Updates ein und streame weniger in hoher Qualität.

Wie kann ich das Abonnement, das am besten zu mir passt finden?

Wenn du jetzt den idealen Tarif für dich finden willst, schau dir die aktuellen Handy-Abos mit Datenvolumen oder Internet und TV Angebote bei alao an!



64’655 Kunden gewechselt mit
Pläne vergleichen
Magst du den Artikel? Dann teile ihn
Ähnliche Beiträge
Lohnt sich unbegrenztes Datenvolumen? Vor- und Nachteile im Vergleich

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema des unbegrenzten Datenvolumens und seinen Vor- und Nachteilen im Alltag. Lies mehr darüber, wie du dein Datenvolumen am […]

Walter Salchli 23 April 2025
Artikel lesen
VoLTE im 4G- und 5G-Netz: Was du wissen musst

In der heutigen Mobilfunkwelt ist es entscheidend, nicht nur schnell zu surfen, sondern auch in bester Qualität zu telefonieren. Hier kommt die moderne Kommunikationstechnik VoLTE […]

Walter Salchli 16 April 2025
Artikel lesen
Handy Abo für Jugendliche im Vergleich: Die besten Tarife & Prepaid-Karten

Kaum ein Jugendlicher bzw. eine Jugendliche kommt heute ohne ein Smartphone aus. Kinder und Jugendliche wachsen heute als Digital Natives mit der modernen Technik auf […]

Walter Salchli 11 April 2025
Artikel lesen
Datenvolumen kaufen: Diese Anbieter haben die besten Nachlade-Optionen

Ein hohes Datenvolumen ist heute bei einem Mobilfunk-Abo unerlässlich. Ob du unterwegs E-Mails checkst, in sozialen Netzwerken aktiv bist oder Videos streamst – ein passendes […]

Walter Salchli 2 April 2025
Artikel lesen