Wann lohnt sich eine Rufumleitung vom Festnetz aufs Handy?

In Zeiten von Homeoffice, Mobilität und ständiger Erreichbarkeit erlebt eine altbekannte Funktion ein echtes Comeback: die Rufumleitung. Gerade wenn du beruflich oder privat viel unterwegs bist, aber dennoch keine eingehenden Anrufe auf dein Festnetz verpassen willst, kann eine Umleitung auf dein Handy eine praktische Lösung sein.
Warum ist Rufumleitung heute wieder relevant?

Du fragst dich, warum es sinnvoll sein kann, Anrufe überhaupt noch auf eine andere Telefonnummer zu leiten? Hat dieser Dienst in Zeiten von Smartphones nicht schon lange ausgedient. Die Antwortet lautet: Nein! Es gibt noch genügend Anwendungsfälle für die Rufumleitung fürs Festnetz. Vor allem für Selbstständige, Familien oder ältere Menschen ist diese Funktion heute relevanter denn je. Denn schliesslich möchte niemand wichtige Anrufe verpassen oder sich mit der Ansage auf der Mailbox oder dem Anrufbeantworter zufriedengeben.
Was ist eine Rufumleitung – einfach erklärt
Bei einer Rufumleitung (auch „Anrufumleitung“) wird ein eingehender Anruf automatisch an eine andere Rufnummer weitergeleitet. In den meisten Fällen geht es dabei um die Umleitung vom Festnetz aufs Handy. Diese Funktion kannst du bequem am Festnetztelefon oder über deinen Provider einrichten. Je nach Einstellung erfolgt die Weiterleitung sofort, bei besetzt oder wenn ein Anruf am Festnetztelefon nicht entgegengenommen wird.

Tabelle 1: Verschiedene Formen der Rufumleitung
Art der Rufumleitung | Beschreibung |
---|---|
Sofortige Umleitung | Jeder Anruf wird direkt an eine andere Nummer umgeleitet. |
Bei Besetzt | Nur wenn deine Festnetznummer besetzt ist, wird weitergeleitet. |
Bei Nichtannahme | Wenn du nicht abhebst, wird der Anruf nach einer bestimmten Zeit weitergeleitet. |
Bei Nichterreichbarkeit | Wenn das Telefon nicht angeschlossen oder ausser Betrieb ist. |
Festnetz aufs Handy weiterleiten: So funktioniert’s technisch
Die Einrichtung einer Rufumleitung kann je nach Festnetz- oder Mobilfunkanbieter unterschiedlich sein. Meist erfolgt die Aktivierung über eine Tastenkombination oder direkt im Menü im Festnetz-Telefon. In modernen Internet- und Telefon-Abos lässt sich die Funktion oft online im Kundenportal verwalten. Die nachfolgende Tabelle enthält einige Codes, um Anrufe zum Handy umleiten zu können.

Tabelle 2: Beispielhafte Codes zur Rufumleitung (je nach Anbieter)
Situation | Tastenkombination |
---|---|
Sofortige Umleitung | *21*Zielnummer# |
Bei Besetzt | *67*Zielnummer# |
Bei Nichtannahme | *61*Zielnummer# |
Deaktivierung | ##21# (oder je nach Anbieter) |
Unterschied zwischen fester und bedingter Rufumleitung
Bei der festen Umleitung wird jeder eingehende Anruf direkt weitergeleitet. Bedingte Umleitungen greifen nur unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. wenn die Mobilfunknummer besetzt oder nicht erreichbar ist. Die richtige Wahl hängt davon ab, wann du erreichbar sein willst und welchen Komfort du dir wünschst.
Wann lohnt sich eine Rufumleitung im Alltag?
Eine Rufumleitung vom Festnetz aufs Handy lohnt sich besonders dann, wenn du viel unterwegs bist, keine Anrufe verpassen willst oder beruflich zwischen verschiedenen Standorten pendelst. Auch im Urlaub, im Homeoffice oder bei technischen Problemen mit dem Festnetz ist die Funktion hilfreich.

Rufumleitung für Selbstständige & Unternehmer
Wenn du ein Business Handy nutzt, kannst du Anrufe vom Festnetz automatisch an dein Mobiltelefon weiterleiten. So bleibst du flexibel und vermeidest verpasste Kundenkontakte. Das ist auch bei temporären Einsätzen im Homeoffice oder unterwegs ideal. Weitere Tipps findest du in unseren Business Handy Lösungen.
Homeoffice & Rufumleitung – perfekte Kombi
Viele Menschen arbeiten heute nicht mehr dauerhaft im Büro. Mit einer Rufumleitung stellst du sicher, dass du auch im Homeoffice geschäftlich erreichbar bleibst – ohne auf teure Telefonanlagen zurückgreifen zu müssen.

Notfälle & Erreichbarkeit sichern
Gerade im Notfall ist es wichtig, erreichbar zu sein. Mit der passenden Rufumleitung kannst du sicherstellen, dass dich wichtige Anrufe auch dann erreichen, wenn du dein Festnetztelefon nicht benutzen kannst.
Rufumleitung für ältere Menschen & Familien
Viele ältere Menschen nutzen weiterhin ihr Festnetztelefon. Wenn sie unterwegs sind oder im Garten arbeiten, kannst du für sie die Umleitung aufs Handy einrichten – so bleiben sie immer erreichbar.
Rufumleitung im Urlaub oder Ausland
Du bist im Ausland, möchtest aber Anrufe auf dein Festnetz nicht verpassen? Kein Problem mit einer Rufumleitung aufs Handy. Achtung: Je nach Anbieter können Kosten für die Weiterleitung entstehen.

Welche Kosten entstehen bei der Rufumleitung aufs Handy?
Bei der Rufumleitung entstehen zweimal Kosten. Einmal sind es die Kosten vom Anrufer zur ursprünglich gewählten Rufnummer. Dann entstehen noch einmal Kosten für die Weiterleitung zur Zielrufnummer.
Wer trägt die Kosten: Anrufer oder Angerufener?
Die Kosten für die Weiterleitung trägt in der Regel der Angerufene – also du. Der Anrufer zahlt nur die Gebühr für den Anruf auf die Festnetznummer. Alles darüber hinaus wird vom Anschluss zur umgeleiteten Rufnummer verrechnet.
Welche Anbieter unterstützen die Funktion und wie richtet man sie ein?






Alle Anbieter wie Wingo, Salt, TalkTalk oder Yallo bieten Rufumleitungen an. Du kannst die Funktion meist direkt im Onlineportal auswählen oder mit einer Tastenkombination Am Handy aktivieren.
Wie aktiviert und deaktiviert man die Funktion am Festnetzgerät?
Je nach Modell gehst du über das Menü, wählst Rufumleitung, gibst die Zielnummer ein und aktivierst die Funktion. Deaktiviere die Rufumleitung über denselben Weg oder durch Eingabe von ##21#.
Tabelle 4: Aktivierungswege im Überblick
Methode | Beschreibung |
---|---|
Tastenkombination | Direkt am Telefon eingeben (z. B. *21*…) |
Telefon-Menü | Über das Display und Menüs des Festnetzgeräts |
Kundenportal Online | Über den Account beim Provider |
Kundenservice | Anruf beim Service zur Einrichtung |
Alternativen zur Rufumleitung (z. B. Parallelruf, Voicemail, App-Lösungen)
Statt Anrufe umzuleiten, kannst du auch auf die Option Voicemail, gleichzeitiges Klingeln auf mehreren Geräten oder App-basierte Telefonie setzen. Viele Angebote rund um Festnetz Abos findest du im Vergleich auf alao.
Sicherheit & Datenschutz bei Rufumleitungen
Beim Einrichten der Rufumleitung solltest du sicherstellen, dass keine sensiblen Daten abgefangen werden können. Gib deine Mobilnummer nur in sicheren Menüs ein und nutze offizielle Service-Portale.
Wann ist eine Rufumleitung rechtlich problematisch (z. B. bei Arbeitsverträgen)?
Wenn du ein Diensttelefon oder einen Arbeitsvertrag mit festen Erreichbarkeitszeiten hast, kann eine Rufumleitung kritisch sein. Im Zweifelsfall: mit dem Arbeitgeber abklären, welche Regelungen gelten.
Fazit: Wann ist Rufumleitung sinnvoll – und wann nicht?
Eine Rufumleitung vom Festnetz aufs Handy ist vor allem dann sinnvoll, wenn du unterwegs bist, flexibel arbeiten willst oder wichtige Anrufe nicht verpassen darfst. Die Kosten für die Weiterleitung von der angerufenen Nummer zum anderen Gerät zahlst du. Informiere dich daher, welche Kosten anfallen. Wenn du eine Flatrate hast, ist die Weiterleitung in der Regel kostenlos. Suchst du noch nach einem neuen Abo? Dann ist der Handy-Abo-Vergleich auf alao die beste Adresse für dich.
FAQs zur Rufumleitung vom Festnetz aufs Handy
Eine Funktion, mit der Anrufe auf eine andere Nummer weitergeleitet werden, z. B. auf dein Handy.
Bei Abwesenheit, Urlaub, Homeoffice oder wenn du Anrufe nicht verpassen willst.
Über eine Tastenkombination, das Gerät selbst oder den Provider-Service.
Je nach Anbieter Kosten für die Weiterleitung – insbesondere bei Auslandstelefonaten.
Der Anrufer zahlt den Normalpreis, du trägst die Kosten von deinem Anschluss zur umgeleiteten Rufnummer.
Über das Menü des Geräts oder durch Eingabe eines Codes (z. B. ##21#).
Ja, viele Anbieter bieten zeitlich begrenzte oder bedingte Rufumleitungen an.
Ja, z. B. Voicemail, Anrufbeantworter, Anklopfen oder App-basierte Telefonie
Keine sensiblen Daten über unsichere Quellen eingeben und Einstellungen nur über vertrauenswürdige Menüs verwalten.